


Gesellschaftsspiel
Diplom-Nebenfach 2022
HfG Rundgang 2022, Offenbach
Gesellschaftsspiele sollen für alle sein, trotzdem schließen die meisten viele Menschen aus.
Das Spiel „Seite an Seite“ ist ein Versuch möglichst vielen verschiedenen Menschen, das gemeinsame Spielen zugänglich zu machen. Während des Prozesses, trat die Auseinandersetzung mit inklusiven Ansätzen stark in den Vordergrund. Das Spiel, wurde dabei Mittel zum Zweck, woran ein Bruchteil der vielen Facetten von Inklusion erarbeitet werden konnte.
Es scheint unmöglich ein rechtmäßig inklusives Spiel zu erstellen, was für alle Menschen zugänglich ist. Umso wertvoller wurde der Versuch das Spiel inklusiv für möglichst viele Menschen zu konzeptionieren und zu gestalten.
Dazu gehörte die Berücksichtigung verschiedener Menschengruppen in Auswahl der Farben (Achromatopsie, Rot-Grün-Schwäche), der taktilen Oberflächen (Blindheit, Sehschwäche), der leicht greifbaren Karten durch Form und Materialstärke (Motorische Einschränkungen), der verbildlichten Anleitung (Dyslexie) und des Spielprinzips mit drei Komplexitäten.