


Rauminstallation
„Making Crises Visible“ Ausstellung, Senckenberg Museum, Frankfurt am Main, 2020
Für uns ist es selbstverständlich Kleidung zu jeder Zeit und ohne Limit im Laden zu kaufen. Was wir oft nicht bedenken – wo kommt unsere Kleidung eigentlich her?
Ein Großteil unserer Kleidung wird hauptsächlich in Billiglohnländern hergestellt und nimmt dann einen ungeheuer langen Transportweg auf sich. In der Herstellung eines Kleidungsstücks werden vor allem nicht-erneuerbare fossile Brennstoffe und tausende Liter an Wasser verbraucht.
All diese Faktoren tragen zu einer sehr hohen Umweltbelastung bei. Trotzdem steigt, in all unserem Überfluss, der Konsum weiter an.